Neuerscheinungen
- 
  6. März 2017 Neuerscheinung: The Management of UN Peacekeeping. Herausgegeben von Julian Junk, Francesco Mancini, Till Blume und Wolfgang SeibelCoordination, Learning, and Leadership in Peace Operations 
 Boulder: Lynne Rienner 2017
- 
  1. März 2017 Neuerscheinung: Allegorien des Unendlichen. Von Clemens PornschlegelHyperchristen II. Zum religiösen Engagement in der literarischen Moderne. Kleist, Schlegel, Eichendorff, Hugo Ball. 
 Wien: Turia + Kant 2017
- 
  25. Januar 2017 Neuerscheinung: Das unheimliche Auge der Schrift. Von Jurij MurašovMediologische Analysen zu Literatur, Film und Kunst in Russland 
 Paderborn: Fink 2016
- 
  9. Januar 2017 Neuerscheinung: Niemandsbuchten und Schutzbefohlene. Herausgegeben von Thomas Hardtke, Johannes Kleine und Charlton PayneFlucht-Räume und Flüchtlingsfiguren in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur 
 (Deutschsprachige Gegenwartsliteratur und Medien, 22)
 Göttingen: V&R unipress 2017
- 
  3. Januar 2017 Neuerscheinung: Regulatory Property Rights. Herausgegeben von Christine GodtThe Transforming Notion of Property in Transnational Business Regulation 
 Leiden: Brill 2017
- 
  22. Dezember 2016 Neuerscheinung: Zellen, Wellen, Systeme. Von Julian BauerEine Genealogie systemischen Denkens, 1880–1980 
 Tübingen: Mohr Siebeck 2016
 (Historische Wissensforschung, 5)
- 
  19. Dezember 2016 Neuerscheinung: Verwaltung verstehen. Von Wolfgang SeibelEine theoriegeschichtliche Einführung 
 Berlin: Suhrkamp 2016
- 
  14. Dezember 2016 Neuerscheinung: The Force of Custom. Von Judith BeyerLaw and the Ordering of Everyday Life in Kyrgyzstan 
 Pittsburgh: University of Pittsburgh Press 2016
- 
  12. Dezember 2016 Neuerscheinung: Diskriminierungen. Herausgegeben von Dorothee Kimmich und Schamma SchahadatZeitschrift für Kulturwissenschaften, Heft 2/2016 
- 
  5. Dezember 2016 „Wo die Angst regiert, herrscht die Logik des Ausnahmezustands.“Fellow und Kultursoziologe Ulrich Bröckling über die Rolle der Angst im politischen Diskurs. Beitrag im aktuellen „Mittelweg 36“ Heft 6/16, „Stolz und Vorurteile“. 
Bibliografie
Eine vollständige Liste der Publikationen aus dem Exzellenzcluster finden Sie unter folgendem Link:
Themen Thesen Texte
Clustermagazin 7/2018
Das Heft erhalten Sie kostenlos bei Christine von Nell exc16[at]uni-konstanz.de (solange der Vorrat reicht).
Auf den nächsten Seiten finden Sie ausgewählte Beiträge oder das ganze Heft zum Download (pdf).
